|
Untraceable
USA, 2008 Thriller, 100 Minuten, FSK: 16
Kino-Start: 03.04.2008
Regie: Gregory Hoblit
Darsteller: Diane Lane (Agent Jennifer Marsh), Billy Burke (Detective Eric Box), Colin Hanks (Agent Griffin Dowd), Joseph Cross (Owen Reilly), Mary Beth Hurt (Stella Marsh), Peter Lewis (Richard Brooks), Tyrone Giordano (Tim Wilks), Perla Haney-Jardine (Annie Haskins)
|
|
Gregory Hoblit ist als Produzent und Regisseur von Filmen wie "Das perfekte Verbrechen" (2007), "Frequency" (2000) und "Fallen" (1998) für die Mischung aus Thriller- und Horror-Elementen bekannt. In seinem neuen Werk "Untraceable" bleibt er diesem Mix treu. Es geht dabei um eine Mordserie vor laufender Webcam. Manch einer könnte dabei allerdings drei blinde Mäuse rascheln hören. |
Die junge FBI-Agentin Jennifer Marsh (Diane Lane) ist verwitwet und lebt zusammen mit ihrer kleinen Tochter Annie Haskins (Perla Haney-Jardine) in einem ruhigen Vorort von Portland im US-Bundesstaat Oregon.
Beim örtlichen FBI arbeitet sie zusammen mit ihrem Kollegen Griffin Dowd (Colin Hanks) in der Abteilung zur Aufklärung und Bekämfung von Internet-Kriminalität.
Eine Tages stößt sie dabei auf die Internetseite www.killwithme.com, auf der der unbekannte Seitenbetreiber (Joseph Cross) vor einer laufenden Webcam langsam eine Katze zu Tode quält.
Doch es bleibt nicht lange bei Tierquälerei: Bald schon werden auch Menschen vor laufender Kamera gefoltert. So ist zum Beispiel ein vermisster Hubschrauberpilot zu sehen, der langsam verblutet; ein Nachrichtensprecher leidet unter der ständigen Bestrahlung durch Heizlampen, und ein drittes Opfer ist einer ständig steigenden Konzentration einer ätzenden Säure ausgesetzt.
Das besonders perfide an den Quälereien: Der Sadist macht seine grausame Tätigkeit abhängig von den Zugriffszahlen - je mehr Besucher auf die fragliche Internetseite kommen, desto schneller sterben die Opfer.
Für das FBI beginnt ein gnadenloser Kampf gegen die Zeit. Immerhin gibt es erste Ansätze in dem Fall: Alle Opfer scheinen in einem gewissen Zusammenhang mit dem Selbstmord eines Lehrers zu stehen, der einen psychisch kranken Sohn hinterließ.
Schließlich gelingt es Marsh, die ganze Wahrheit um die Ereignisse aufzuklären, doch dabei wird sie selbst von der Jägerin zur Gejagten, denn nun hat des Killer auf Sie und ihre kleine Tochter abgesehen...
|
Film-Inhalt |
|
|
|
Zugriff! |
|
Hintergrund | |
Single mit Pensionsanspruch - das macht attraktiv | |
|
In den USA lief "Untraceable" am 25. Januar 2008 an. Die Kritiken waren überwiegend negativ, insbesondere die wenig motivierten Gewaltszenen fanden wenig Anklang.
An den Kinokassen konnte der Film die auf 35 Millionen US-Dollar geschätzten Produktionskosten nur knapp wieder einspielen, sodass die produzierenden Universal Studios jetzt ihr Hauptaugenmerk auf die DVD-Vermarktung legen.
Für die Regiearbeit zeichnet Gregory Hoblit vernatwortlich, der auch produzierte. International bekannt wurde der 1944 in Texas geborene Hoblit durch Thriller wie "Fallen", "Frequency" und zuletzt "Das pefekte Verbrechen".
Begonnen hatte Hoblit seine Karriere in den 1980ern als ausführender Produzent zahlreicher auch bei uns erfolgreicher TV-Serien. So stand er zum Beispiel relgelmäßig bei "NYPD Blue" und "L.A. Law" am Set.
Die Außenaufnahmen entstanden an den Originalschauplätzen in der Gegend um Portland, Oregon. Für einige Schlüsselszenen, die im Umfeld der Broadway Bridge in Portland spielen, wurde unter der Brücke eine kleine Imbiss-Bude aufgebaut. Zum Bedauern der Portlander verschwand der Bau, der in nur zwölf Stunden errichtet worden war, nach den Dreharbeiten wieder.
|
Nach der Uraufführung des Films in den USA sahen sich die Filmemacher heftigen Plagiat-Vorwürfen ausgesetzt.
Sowohl die 13. Folge der zweiten Staffel der TV-Serie "Millennium" - "Das Mikado" - als auch die 15. Folge der dritten Staffel der TV-Serie "Without A Trace" - "Party Girl" weisen starke inhaltliche Übereinstimmungen zu "Untraceable" auf - jeweils deutlich vor "Untraceable" entstanden.
Ebenso wie "Three Blind Mice - Mord im Netz" mit Edward Furlong von 2003, in dem ebenfalls ein Mord vor laufender Webcam geschieht.
|
Alles nur geklaut? | |
Sieht nicht alles: Die Polizei in Portland | |
|
|
Zur Grossansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken:
|
Bild-Gallerie |
|
Keine Verbindung | |
|
|
Stab und Besetzung |
|
Agent Jennifer Marsh (Diane Lane) am Arbeitsplatz | |
|
|
Regie: Gregory Hoblit
Buch: Mark Brinker, Allison Burnett, Robert Fyvolent
Kamera: Anastas N. Michos
Schnitt: David Rosenbloom
Produktion: Andy Cohen, Hawk Koch, Gary Lucchesi, Tom Rosenberg, Richard S. Wright
Musik: Christopher Young
Kostueme: Elisabetta Beraldo
Maske: Molly Craytor
Darsteller: Diane Lane, Billy Burke, Colin Hanks, Joseph Cross, Mary Beth Hurt, Peter Lewis, Tyrone Giordano, Perla Haney-Jardine, Tim De Zarn, Christopher Cousins, Jesse Tyler Ferguson, Trina Adams, Brynn Baron, John Breen, Dan Callahan, Erin Carufel, Ryan Deal, Marilyn Deutsch, Gray Eubank, Pete Ferryman, David Freitas, West A. Helfrich, Zack Hoffman, Sarah Brillhart
|
Zeitgleich mit dem Film "Untraceable" in der Regie von Gregory Hoblit liefen am 03.04.2008 in Deutschland im Kino auch die folgenden Spielfilme an: Vineta Thriller, Deutschland, 2006
Shine A Light Musik-Dokumentation, USA, 2007
Run, Fatboy, Run Komödie, England, 2007
Jodhaa Akbar Historiendrama, Indien, 2008
Hardcover Komödie, Deutschland, 2008
Caramel Romantik-Komödie, Frankreich, Libanon, 2007
Abgedreht Komödie, USA, 2008
|
|
|
|
| |
|