|
Couscous mit Fisch
Frankreich, 2007 Drama, 151 Minuten
Originaltitel: La Graine et le mulet
Kino-Start: 28.08.2008
Regie: Abdellatif Kechiche
Darsteller: Habib Boufares (Slimane Beiji), Hafsia Herzi (Rym), Farida Benkhetache (Karima), Abdelhamid Aktouche (Hamid), Bouraouïa Marzouk (Souad), Alice Houri (Julia), Cyril Favre (Serguei), Leila D'Issernio (Lilia), Abelkader Djeloulli (Kader), Bruno Lochet (Mario), Olivier Loustau (José), Sami Zitouni (Majid), Sabrina Ouazani (Olfa)
|
|
Couscous ist eine aus Grieß bestehende Beilage aus dem arabischen Raum. Sie ist durch die vielen Einwanderer auch in Frankreich beliebt, zu denen auch Abdel Kechiche gehört. Der gebürtige Tunesier ist Drehbuchautor und Regisseur der Tragikomödie "Couscous mit Fisch", in der ein entlassener Werftarbeiter sich einen Lebenstraum erfüllt.
|
Sète, die südfranzösische Hafenstadt am Mittelmeer: Hier hat Slimane Beiji (Habib Boufares) sich jahrzehntelang als Werftarbeiter abgerackert. Doch nun ist er in die Jahre gekommen, und die Kräfte lassen nach. Sein Chef findet, dass Slimane der harten Arbeit nicht mehr gewachsen sei, und setzt ihn vor die Tür.
Auf einmal fühlt sich der geschiedene Familienvater nutzlos, und seine prekäre finanzielle Situation ist nicht geeignet, seine Stimmung aufzuhellen. Auch seine arabischstämmige Familie, die er oft besucht, gibt Slimane zu verstehen, dass sie mit ihm unzufrieden ist. Insbesondere seine Ex-Frau Souad (Bouraouïa Marzouk) nicht mit seiner neuen Lebensgefährtin.
Latifa (Hatika Karaoui) ist die Betreiberin des Hotels, in dem Slimane wohnt, und deren Tochter Rym (Hafsia Herzi) ermutigt Slimane, einen von ihm lang gehegten Traum zu erfüllen: Er will ein ausgedientes Boot in ein Restaurant umbauen und dort eine Spezialität von Souad anbieten, die diese jeden Sonntag für ihre Familie kocht: Couscous mit Fisch.
Doch vorher sind noch etliche Hürden zu überwinden: Zunächst ist die Frage der Finanzierung ungeklärt, dann gilt es unzählige Genehmigungen bei den Behörden einzuholen. Um den Apparat zu schmieren, lädt Slimane die zuständigen Beamten zum geplante Eröffnungsdiner ein. Und dann will ja auch noch der alte Kahn renoviert werden. Dabei sollen Slimane seine Söhne Hamid (Abdelhamid Aktouche) und Majid (Sami Zitouni) helfen.
Doch bei der Eröffnung läuft einiges aus dem Ruder. Weil Souad die Speisen zubereitet, will zunächst Latifa nicht erscheinen, wird aber dann von Rym doch noch überredet. Dann entdeckt Majid unter den Gästen die Frau eines Beamten, mit der er eine Affäre hatte und schleicht sich davon. Doch in dem Wagen, mit dem er wegfährt, befindet sich noch der Kessel mit dem Couscous.
Derweil ist Slimane auf der Suche nach Souad, die traditionell einen Teil des Mahls an einen Hilfbedürftigen austeilt. Dabei wird ihm von drei Halbwüchsigen sein Motorrad geklaut. Während er ihnen verzweifelt hinterherläuft, werden die Gäste im Restaurant immer ungeduldiger. Latifa entschließt sich, einen neuen Kessel mit Couscous zu kochen, und zur Überbrückung führt Rym einen Bauchtanz auf...
|
Film-Inhalt |
|
|
|
Slimane (Habib Boufares) mit Tochter Karima (Faridah Benkhetache) und Enkelin |
|
Hintergrund | |
Rym (Hafsia Herzi) gibt Slimane Hoffnung | |
|
Die Familie des 1960 in Tunis geborenen Abdellatif Kechiche siedelte 1966 nach Nizza um. 1978 begann er als Theatermime, bevor er drei Jahre später sein erstes Bühnenstück inszenierte. Ein Jahr darauf folgte seine erste Rolle in dem Fernsehspiel "Un balcon sur les Andes", und 1984 war sein Schauspieldebüt im Kinofilm "Le thé à la menthe".
Sein Einstand als Drehbuchautor und Regisseur war 2000 das mehrfach preisgekrönte Drama "La Faute à Voltaire", so etwa mit dem Preis "Kino für Frieden" beim Filmfestival Venedig. Hier gab es für "Couscous mit Fisch" 2007 gleich mehrere Preise, darunter den Spezialpreis der Jury. Außerdem gewann das Werk vier Césars, unter anderem den für den besten Film.
Im April 2008 erhielt Abdel Kechiche zusammen mit Fatih Akin den europäischen Medienpreis "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Diese im Rahmen der Karlspreisverleihung in Aachen vergebene jährliche Auszeichnung wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich für Integration innerhalb Europas einsetzen.
|
|
Zur Grossansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken:
|
Bild-Gallerie |
|
Souad (Bouraouia Marzouk) hat die Familie im Griff | |
|
|
Stab und Besetzung |
|
Ein Besuch auf der Werft | |
|
|
Regie: Abdellatif Kechiche
Buch: Abdellatif Kechiche
Kamera: Lubomir Bakchev
Schnitt: Ghalya Lacroix
Produktion: Claude Berri
Kostueme: Maria Beloso Hall
Maske: France Rossi
Darsteller: Habib Boufares, Hafsia Herzi, Farida Benkhetache, Abdelhamid Aktouche, Bouraouïa Marzouk, Alice Houri, Cyril Favre, Leila D´Issernio, Abelkader Djeloulli, Bruno Lochet, Olivier Loustau, Sami Zitouni, Sabrina Ouazani, Mohamed Benabdeslem, Mohamed Karaoui, Henri Rodriguez, Nadia Taoul, Carole Franck, Paloma Casanova, Henri Cohen, Jeanne Corporon, Violaine de Carne, Hatika Karaoui, Gilles Matheron, Nourdine Midoun, Doris Stern, Salah Zaït
|
Zeitgleich mit dem Film "Couscous mit Fisch" in der Regie von Abdellatif Kechiche liefen am 28.08.2008 in Deutschland im Kino auch die folgenden Spielfilme an: Tage des Zorns Krimi, Dänemark, 2008
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe Liebeskomödie, Deutschland, 2008
Mensch, Dave! SciFi-Komödie, USA, 2008
Frontalknutschen Komödie, USA, 2008
Finnischer Tango Komödie, Deutschland, 2008
|
|
|
|
| |
|